USA plant das Überwachungssystem TIAVon Dirk DelbrouckZDNet 09. August 2002 Das Projekt "Total Information Awareness" soll Daten sammeln, speichern und via IP-Netze den Geheimdiensten zur Verfügung stellen.
Innerhalb der nächsten fünf Jahre soll das System unter der Führung der DARPA (Defense Advanced Research Projects Agency) entwickelt werden. TIA werde Daten sammeln, speichern und via IP-Netze zur Verf�gung stellen. Gleichzeitig soll es Tools geben die diese Informationen übersetzen und Spracherkennungssysteme die Voice-Daten in ein einheitliches Format bringen. DARPA rechnet mit Datenmengen in Petabyte (ein Petabyte entspricht einer Million GByte. Die künftigen Technologien sollen diese Informationsflut jedoch zügig auswerten können. Mit TIA sollen sich alle digital erfassten Merkmale eines Menschen zentral sammeln lassen. So würde Wohnort, Kreditkartennummer, medizinische Informationen, Sozialversicherungsnummer, biometrische Signaturen sowie die Daten des Telefon- oder Internetanschlusses gespeichert. Kritiker befürchten, dass TIA nicht nur für Terroristen eingesetzt werde, sondern auch bei verdächtigen Zivilisten. Zur AIB.DE Homepage |